Boxabteilung- Sommerpause!
Liebe Sportfreunde,
wir machen von 15.Juli bis 24.August Sommerpause!
Das ERSTE Training beginnt am Donnerstag, den 25. August 2022.
Wir wünschen Euch und euren Familien alles Gute, viel Gesundheit und erholsame Ferien.
Mit sportlichen Grüßen
I.A. Helmut Unger
Sport- Club Saaletal
Niedersachsen - Meisterschaft Männer Elite
Hendrik Falke neuer Niedersachsenmeister
Hendrik hat nach einen stark ausgeglichenen Kampf im Finale am 09. Juli in Gifhorn nach Punkten gewonnen, somit ist er Niedersachsenmeister in der Männer Elite - Klasse im Superschwergewicht über 92 Kg.
Mit diesem Sieg hat sich Hendrik Falke vom Sport- Club Saaletal wieder einmal die Teilnahme an den Deutschen- Boxmeisterschaften die von 02.08. bis 06.08.2022 in Heidelberg stattfinden gesichert.
Wir gratulieren Hendrik zu dieser super Leistung und wünschen Ihn für die anstehenden Aufgaben viel Erfolg.
Hendrik Falke und Felix Gitt jeweils Silber
Nik Schulz Gold bei den Bezurksmeisterschaften 2022
Nick Schulz gewinnt die Bronzemedaille bei Junioren U 17 Box - DM
Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren, die von 26.04.- 30.4.2022 in Wittenburg/ LV Mecklenburg- Vorpommern stattfanden, erkämpfte sich Nick Schulz vom Sport- Club Saaletal den 3. Platz.
Enttäuscht aber letztlich glücklich über die Bronzemedaille, denn der 3. Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften ist eine große Leistung so seine Trainer Helmut Unger und Andreas Weber
Zumba
Mit Carmen Greve
Freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr
Saaletalsporthalle Oldendorf
Tel.: 0160/2371521
Freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr
Langhanteltraining zum schnuppern
Saaletalsporthalle Oldendorf
Du hast Fragen? Meld` dich bei mir
Tel.: 0160/2371521
Die aktuelle Situation erfordert, dass wir alle die folgenden Corona Präventions- Maßnahmen befolgen:
Jeder Teilnehmende muss folgende Voraussetzung erfüllen und dies bei der Anmeldung sowie vor Beginn der Sporteinheit bestätigen:
Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome
Es bestand für mindestens 2 Wochen kein Kontakt zu infizierten Personen
Vor und nach der Sporteinheit muss ein Mund- Nasen- Schutz getragen werden
Die Hygienemaßnahmen(Abstand halten, regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Hände) werden eingehalten.
Eine Teilnahme am bereitgestellten Sport-Angebot ist bei einschlägigen Krankheitssymptomen, wie Fieber und Husten, ausgeschlossen. Das betreffende Mitglied muss von der Sportanlage fernbleiben.
Aufklärung Hygienekonzept vom S.C.S
Wir wünschen Euch und euren Familien alles Gute, viel Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit sportlichen Grüßen
I. A. Helmut Unger
Sport- Club Saaletal
Großer Erfolg für den Sport-Club Saaletal
Nick Schulz gewinnt Silber bei Box - DM
Bei den Deutschen U- 15 Boxmeisterschaften die in Lindow/Brandenburg vom 18.bis 22. Dezember stattfanden, erkämpfte sich Nick Schulz vom Sport- Club Saaletal- den 2. Platz.
Der 14- jährige SCS- Boxer aus Salzhemmendorf konnte sich aufgrund der dynamischen Entwicklung der Covid- 19 Lage nur unter erschwerten Bedingungen mit seinen Trainern auf die Deutsche Meisterschaft vorbereiten.
Im Finale unterlag Nick Schulz nur knapp nach Punkten gegen Alexander Chisari aus Bayern
Am Ende wurden beide Kämpfer vom Deutschen Boxverband für den Besten Kampf der DM mit einer Trophäe ausgezeichnet.
04.Dezember 2021
Gemeinsam Helfen- Gemeinsam stark sein.
Sammelaktion für Kinder Hospiz Löwenherz-in Syke
Am 4. Dezember zum Oberntor 10 in Springe
7. Spendenmarathon
Das Team vom Sport- Club Saaletal zusammen mit dem La Onda Ink Tattoostudio boten an diesem Tag in Springe vor dem Tattoostudio u. a. Kaffe, Glühwein und Bratwurst direkt vom Grill.
Zu vor wurde in den vorigen Tagen beim SC Saaletal und bei der Firma Logocos in Oldendorf schon fleißig gesammelt
Der Gesamte Erlös von 5000,00 € wurde dem Kinderhospitz Löwenherz in Syke gespendet.
Am 18. Dezember in Pattensen/ Rewe Center
8. Spendenmarathon
Das Team vom Sport- Club Saaletal zusammen mi tder Fa.: Streetmotors boten an diesem Tag, kleine Geschenke für Kinder,es gab auch ein Weihnachtsmann(Jürgen Schumacher) der diese verteilte.
Der Gesamte Erlös von 3650,00 € wurde dem Kinderhospitz Löwenherz in Syke gespendet.
Alles für die schwächsten in unserer Mitte!
Einen Riesen Dank an allen Sponsoren, Helfern und Freunden. Die dies möglich gemacht haben und uns so gut unterstützt haben.
Gez.: Helmut Unger
Der Grund der Spendenaktion:
Die Erste Sammelaktion begann, Anlässlich der „FIGHTNIGHT“ am 03.Juni dort organsierten die Sportler und Helfer vom S.C.S. eine Tombola, der komplette Erlös von 1.550,00€ ging zu Gunsten dem Kinderhospiz Löwenherz!
Wie die Boxer zu dem Entschluss gelangten, den Erlös an „Löwenherz“ zu spenden, erläuterten sie gerne: „Unser ehemaliger 2.Vorsitzender und Freund Jörg Riehl ist am 27.Dezember 2016 im Hospiz verstorben, dieser liebte Kinder über alles. Die gesamte Veranstaltung war ihm gewidmet und so sind wir uns recht schnell einig geworden den gesamten Erlös der Tombola dem Kinderhospiz Löwenherz zu spenden.
Damals sagte Wolfgang Schmitz, der ehrenamtlich für das Hospiz unterwegs war.
„Euer Engagement wissen wir besonders zu schätzen, ihr seid diejenigen, die für schwerst- und todkranke Kinder spenden“, sagte Schmitz berührt. Er zog ein Löwenmaskottchen aus der Tasche und schenkte sie den Boxern. Die Spendensumme wird dem Kinder- und Jugendhospiz in Syke und der Ambulanten Kinderhospizarbeit mit Büros in Bremen und Braunschweig zugutekommen. Schmitz erklärt weiter: „Wir sind im Gegensatz zum Krankenhaus zumeist die Endstation für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche.“
Die Patienten seien austherapiert, der nahe Tod stehe in den meisten Fällen fest. „Ab dem Zeitpunkt sind die Eltern meist auf sich gestellt und vielfach überfordert.“ Das Schlimmste daran sei, dass die Krankenkassen dann lediglich noch den Pflegesatz zahlten, der oft noch massiv gekürzt würde. „Löwenherz“ helfe nach dem Grundsatz: „Leben bis zum letzten Atemzug.“ Das erfahrene Team hilft gerade in der Zeit des Abschied Nehmens – ambulant und stationär sowie bei der Vermittlung von Hilfsangeboten am Wohnort. „Wir helfen auch vor allem durch den Aufenthalt der gesamten Familie im, Löwenherz‘, beim Prozess des Loslassens und Krafttankens“, erklärt Schmitz die Arbeit den Spendern aus der Oberschule. „Vielfach kommen gerade die Geschwister der Erkrankten in der schlimmen Zeit zu kurz.“